Symposium des BVwG und VwG Wien zu postmodernen Bedrohungen

Unter dem Thema „Postmoderne Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit und des Rechtsstaates“ luden das Bundesverwaltungsgericht und das Verwaltungsgericht Wien von 6. bis 7.10.2025 erstmals zu einem Symposium in den Justizpalast in Wien ein.

An zwei Tagen konnten rund 100 Teilnehmende spannende Vorträge und angeregte Diskussionen aus den Bereichen Verwaltungsgerichtsbarkeit und öffentliche Sicherheit besuchen. Ziel der Veranstaltung sei für Dr. Christian Filzwieser, MSc, Präsident des BVwG, und Univ.Doz. Dr. Dieter Kolonovits, M.C.J, Präsident des VwG Wien, den Austausch über wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen aus den verschiedenen Behörden und Institutionen zu fördern:

Gerade dieser insgesamt positive interdisziplinäre Ansatz ist meines Erachtens entscheidend, wenn wir über Bedrohungen für die öffentliche Sicherheit und den Rechtsstaat sprechen“, hält Dr. Filzwieser fest.

Inhaltlich wurde am ersten Tag der Schwerpunkt auf die Bereiche Staatssicherheit, Migration und Radikalisierung gelegt. Die Fachvorträge und die Panel-Diskussion boten einen umfassenden Einblick sowohl in den wissenschaftlichen Forschungsstand als auch in die praktische Arbeit des Staatsschutzes und der Justiz. Der zweite Tag widmete sich der strafrechtlichen und zivilrechtlichen Auseinandersetzung mit den Bereichen Terrorismus und Hass im Netz und den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Strafverfolgung. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Leiterin des Referats Öffentlichkeitsarbeit des BVwG, Mag.a Alexandra Mondl-Tyrkiel.

Im Abschlusspanel fassten der Präsident des Obersten Gerichtshofs, Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, der Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien, Mag. Friedrich Forsthuber, der Generaldirektor für öffentliche Sicherheit, Dr. Franz Ruf, MA, und Univ.-Prof. Dr. Farsam Salimi, stellvertretender Institutsleiter für Strafrecht und Kriminologie an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und stellvertretender Rechtsschutzbeauftragter des Bundesministeriums für Inneres, unter der Moderation von Dr. Christian Filzwieser, MSc die Erkenntnisse des zweitägigen Symposiums zusammen. In ihrer Abschlussrede bedankten sich die beiden Präsidenten Dr. Christian Filzwieser, MSc, und Univ.Doz. Dr. Dieter Kolonovits, M.C.J. insbesondere beim Präsidenten des Obersten Gerichtshofs, Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, für die Zurverfügungstellung des Festsaales und betonten, auch künftig den interdisziplinären Austausch zwischen den Behörden und der Wissenschaft stärken zu wollen. Die Erkenntnisse der Fachvorträge des Symposiums werden in einem Tagungsband gesammelt publiziert. An dieser Stelle darf allen Vortragenden und Mitwirkenden nochmals herzlich gedankt werden.

Symposium
vlnr KV Mag.a Daniela Urban LL.M. (BVwG), Präs. Dr. Christian Filzwieser MSc (BVwG), Präs. Univ.-Doz. Dr. Dieter Kolonovits M.C.J. (VwG Wien) und stv KV Mag. Thomas Marth (BVwG) mit Richter:innen des BVwG und VwG Wien
Symposium
vlnr Dir. Mag. Omar Haijawi-Pirchner BA MA (DSN), RL Mag.a Alexandra Mondl-Tyrkiel (BVwG), Prof. Dr. Peter Neumann (King’s College London), Univ.-Prof. Dr. Farsam Salimi (Universität Wien)
Symposium
vlnr Univ.-Prof. Dr. Farsam Salimi (Universität Wien), GD Dr. Mag. Franz Ruf MA (BMI), Präs. Dr. Christian Filzwieser MSc (BVwG), Präs. Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek (OGH), Präs. Mag. Friedrich Forsthuber (LGST Wien), Präs. Univ.-Doz. Dr. Dieter Kolonovits M.C.J. (VwG Wien)