International Day for Judicial Well-being

Am 25. Juli 2025 wurde weltweit der erste International Day for Judicial Well-being (Internationaler Tag des Wohlbefindens in der Justiz) begangen – ein Tag, der das körperliche und mentale Wohlbefinden von Richterinnen und Richtern in den Mittelpunkt stellt.

Vor diesem Hintergrund wurde dem BVwG auf der Website und im aktuellen Newsletter des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (United Nations Office on Drugs and Crime – UNODC) besondere Anerkennung zuteil: In einem Beitrag wurde das am BVwG entwickelte Modell der richterlichen Intervision als innovativer und zukunftsweisender Ansatz vorgestellt. Angestoßen wurde dieser Beitrag durch einen informellen fachlichen Austausch zwischen UNODC und der Vereinigung der Europäischen Verwaltungsrichter:innen (Association of European Administrative Judges – AEAJ).

Die Intervision – ein strukturierter, kollegialer Reflexionsprozess – ermöglicht es Richterinnen und Richtern, sich in einem vertraulichen Rahmen über berufliche Herausforderungen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Der UNODC-Beitrag betont insbesondere den präventiven Charakter dieses Peer-to-Peer-Formats, das nicht nur zur allgemeinen Qualität und Kohärenz der justiziellen Arbeit beträgt, sondern insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden stärkt und den kollegialen Zusammenhalt innerhalb der richterlichen Gemeinschaft fördert.

Mit der erfolgreichen Implementierung dieses Modells nimmt das BVwG eine Vorreiterrolle ein – sowohl innerhalb Österreichs als auch im internationalen Vergleich. Die Würdigung durch die UNODC unterstreicht die Relevanz des Themas und macht deutlich, dass das BVwG mit seinem Engagement für eine resiliente und menschlich orientierte Justiz Maßstäbe setzt. Die richterliche Intervision am BVwG wird durch Präsident Dr. Filzwieser vollumfänglich unterstützt und wird insbesondere den Organisator:innen dieses Projekts von Richter:innen für Richter:innen an dieser Stelle ausdrücklich großer Dank ausgesprochen.

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website des UNODC:


https://www.unodc.org/dohadeclaration/en/news/2025/intervision-at-the-austrian-federal-administrative-court_-a-peer-based-approach-to-judicial-reflection.html